Zahnfüllungen
Bei der zahnärztlichen Füllungstherapie gibt es verschiedene Möglichkeiten und individuelle Lösungen.

Für Ihre individuelle Entscheidung geben wir hier einen kleinen Überblick über die einzelnen Füllungsarten und
Füllungsmaterialien mit all ihren Vor- und Nachteilen.Gerne beraten wir Sie auch persönlich zu diesem Thema.

Inlays bzw. Einlagefüllungen
Inlays aus Gold oder Keramik zählen zu den hochwertigsten und haltbarsten Füllungsmaterialien.
Gerade Inlays aus Keramik bieten eine hohe Ästhetik; sie sind so an die eigene Zahnsubstanz anpassbar, dass
der gefüllte Zahn wieder wie ein natürlicher Zahn aussieht.

Komposite ("Kunststoff")
Komposite als zahnfarbene Füllung. Das Material ähnelt der Kermaik und ist formstabil undvergleichsweise
langlebig. Daher ist es für die Füllung von Front- und Seitenzähnen geeignet.
Die Krankenkassen übernehmen im Frontzahnbereich die Kosten für einfache Kompositfüllungen.
Für aufwendigere Verfahren oder für Füllungen im Seitenzahnbereich fallen hingegen höhere Kosten an.

Glasionomerzement und Kompomer
Glasionomerzemente und Kompomere sind in mehreren Farben, von weiß über zahnfarben bis grau eingefärbt,
erhältlich.In manchen Fällen sehen sie daher ähnlich aus wie Füllungen aus Kunststoff.
Da ihre Haltbarkeit jedoch meist geringer ist, werden sie von uns lediglich als "Langzeitprovisorium"genutzt.
In einem Zeitraum von maximal 2 Jahren sollte nach unserer Meinung eine bessere Versorgungdes Zahnes
durchgeführt werden.

Füllungen mit Silberamalgam
Silberamalgam ist nach wie vor das Füllungsmaterial der Krankenkassen für Patienten über 15 Jahre.
Es ist ein sehr bewährtes Material um große Füllungsdefekte im Seitenzahnbereich kostengünstigund haltbar
zu versorgen.Alternativen sind in der Regel mit Zuzahlungen Ihrerseits verbunden.Da es Ihre Entscheidung
sein sollte, welches Material Verwendung findet, bieten wir - im Gegensatz zu anderen Zahnarztpraxen -
auch Füllungen aus Silberamalgam an.
Wenn Sie eine ästhetisch hochwertigere Lösung wünschen, schauen Sie sich unsere anderen Füllungs-Angebote an.

Weitere Informationen zum Thema Füllungen sowie eine Kurzzusammenfassung finden Sie auf der Website der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV).

Zurück