Prophylaxe für Kinder
Generell sollten bei Kindern bis zum 18. Lebensjahr zwei Vorsorgeuntersuchungen pro Jahr stattfinden,
deren Kosten die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen. 

Diese Vorsorgeuntersuchungen helfen, Schäden frühzeitig zu erkennen. So können entsprechendeBehandlungen
begonnen und ein größeres Ausmaß der Schäden verhindert werden.Für Kinder und Jugendliche existieren
besondere Prophylaxekonzepte

Wir beraten Sie und Ihr Kind gerne - unverbindlich und individuell!

Individualprophylaxe für Kinder von 6-18 Jahren
Im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung werden die Kosten für diesen Personenkreis grundsätzlich
übernommen.

Die privaten Versicherer lehnen sich oft in den entsprechenden Verträgen und Tarifen an die GKV an.
Lassen Sie sich von Ihrer Krankenkasse vorab über die Kostenübernahme beraten.

Fluoridierung von Zähnen
Jeder Zahn besteht aus einem Kristallgefüge. Durch eine Fluoridierung werden bestimmte Substanzen
durch Floridionen ausgetauscht. Der Zahnschmelz wird härter und gegenüber den bakterienbedingten
Säureangriffen widerstandsfähiger.So entsteht weniger leicht eine Karies.
Aber Vorsicht, Fluorid darf nicht übermäßig verwendet werden!
 
Fissurenversiegelung von Zähnen mit geeigneten Kunststoffmaterialien
Das Wort "Versiegelung" wird häufig im Rahmen von zwei unterschiedlichen Bedeutungen verwendet:
Zum Einen versteht man darunter das Auftragen von Fluorid (s.o.). Dadurch soll eine "chemische Versiegelung"
erreicht werden.
Zum Anderen handelt es sich um das Auftragen von speziellem Kunststoff im Bereich der Zahnfissuren,
also der sehr kleinen "Grübchen" auf den zuvor gesäuberten Molaren (Seitenzähnen).
So bleiben dort weniger Speisereste haften und die Zahnoberfläche bleibt länger kariesfrei.
Zurück